Unser Schwerpunktthema ist Respekt ist Ausdruck von Wertschätzung. Die GEW-Landesvorsitzende Maike Finnern macht deutlich, wie wichtig die systemrelevanten Berufe gerade in der Corona-Krise sind, zu denen auch Erzieher*innen und Lehrer*innen zählen. Auch nach der Krise sollte das nicht vergessen werden. Sie fordert eine gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Mit dem Beitrag Gesundheit ist auch Ausdruck von Wertschätzung porträtieren wir zwei Schulen, die mehrfach mit dem Preis Gute gesunde Schule ausgezeichnet wurden und den Fokus auf die Gestaltung von Schule als gesunden Lebens-, Arbeits- und Lernort legen. Den Umgang miteinander, zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen sowie in der Gesellschaft, thematisieren wir in den Beiträgen: Gewalt macht vor dem Schultor nicht Halt, Blitzableiter Lehrkraft und Gewalt gegen Polizist*innen.
Linda Engels, unsere GEW-Expertin für sozialpädagogische Berufe, hat fünf Grundhaltungen benannt, die für Erzieher*innen in Kitas wichtig sind, um Kindern Respekt vorzuleben und zu vermitteln. Für ein respektvolles Zusammenleben macht sich auch der Duisburger Verein Jungs e.V. stark. Für ihr Engagement wurden die Ehrenamtler im vergangenen Jahr mit der neu vom Land NRW gestiftete Mevlüde-Genç-Medaille ausgezeichnet. Dass wir auch unserer Umwelt mit Respekt begegnen sollten, darauf macht die Initiative RhineCleanUp mit ihrer jährlichen Müllsammelaktion am Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung aufmerksam.
Die lautstark. hat noch mehr Themen für dich parat
Neben dem Schwerpunkt zu Respekt stecken natürlich noch mehr Themen und Informationen in der lautstark. 03/2020. Wir rücken die Situation von Seiteneinsteiger*innen an Grundschulen in einem Beitrag in den Mittelpunkt, beziehen Stellung und haben mit Betroffenen gesprochen, die uns persönliche Einblicke in ihre Werdegänge geben. Anhand eines Best-Practice-Beispiels stellen wir euch zudem eine Schulpatenschaft vor und informieren euch darüber, wie ihr selbst eine Patenschaft initiieren könnt und wo ihr Unterstützung erhaltet.
Wo gibt’s das denn? Vor der gedruckten Ausgabe die lautstark. online lesen!
Klingt gut, denkst du jetzt vielleicht. Aber wie komme ich daran? Als Mitglied der GEW NRW bekommst du die lautstark. ganz automatisch sieben Mal im Jahr per Post nach Hause. Wenn du uns lieber digital lesen möchtest, findest du jede Ausgabe auch online unter lautstark-magazin.de. Hier findest du das aktuelle Magazin plus exklusive Onlinebeiträge, kannst in älteren Ausgaben stöbern und die lautstark. als PDF downloaden.
Vanessa Glaschke und Fritz Junkers, lautstark.-Redaktion