Rolle rückwärts: G9 vor Wiedereinführung
Die Schulzeit am Gymnasium war beherrschendes Thema der fünften Koalitionsrunde von CDU und FDP am 7. Juni 2017. Ergebnis: G9 soll Regel, G8 Ausnahme werden. Eine klare Regelung sieht anders aus.
WeiterlesenDie Schulzeit am Gymnasium war beherrschendes Thema der fünften Koalitionsrunde von CDU und FDP am 7. Juni 2017. Ergebnis: G9 soll Regel, G8 Ausnahme werden. Eine klare Regelung sieht anders aus.
WeiterlesenIm Kreis Coesfeld fehlen seit Jahren Schulleitungen, Sonderpädagog*innen und vor allem Grundschullehrer*innen. Im Vergleich zu anderen Regionen im Bezirk Münster stehen die Schulen aber noch gut da.
WeiterlesenCDU und FDP stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen. Zu den Kernideen der beiden Parteien zählt unter anderem die mögliche Wiedereinführung der Studiengebühren.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert die Abschiebung der 14-jährigen Schülerin, die mitten aus dem Unterricht eines Duisburger Gymnasiums geholt wurde. Nicht alles, was juristisch korrekt ist, ist richtig.
WeiterlesenBreit diskutierte, ausreichend finanzierte und nachhaltige Lösungen für zentrale schulpolitische Aufgabenfelder statt populistischer Schnellschüsse erwartet die GEW NRW von der neuen Landesregierung.
WeiterlesenZurzeit werden an keiner Schulform offene Lehrer*innenstellen problemlos besetzt. Grundschulen resignieren angesichts leerlaufender Ausschreibungen und fordern eine zentral gesteuerte Zuweisung.
WeiterlesenAn den 78 Grundschulen der Stadt Duisburg fehlt statistisch an jeder Schule mehr als ein*e Lehrer*in – Tendenz steigend. Die Situation ist so katastrophal wie seit Jahrzehnten nicht.
WeiterlesenIm Prüfungsteil „Hörverstehen“ im Fach Englisch waren Qualität und Aussprache einer Aufnahme mangelhaft. Schüler*innen dürfen die Prüfung jetzt wiederholen und Bewertungskriterien werden angepasst.
WeiterlesenDie Analysen machten das Scheitern von Rot-Grün schnell zum Scheitern ihrer Bildungspolitik. Vorsicht vor pauschalen Verurteilungen, meint die GEW NRW – auch mit Blick auf die nächste Landesregierung.
WeiterlesenRot-Grün ist abgewählt, die CDU gewinnt die Landtagswahl. Eine Große Koalition wird es nicht geben. Disziplin ist gefragt, denn CDU und FDP verfügen mit 100 von 199 Sitzen über eine nur knappe...
Weiterlesen