Die Quote stagniert
2014 erreichten insgesamt 30,8 Prozent einen ersten Studienabschluss an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen oder Theologischen Hochschulen.
Weiterlesen2014 erreichten insgesamt 30,8 Prozent einen ersten Studienabschluss an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen oder Theologischen Hochschulen.
WeiterlesenBereits 2011 unterstrich das Bochumer Memorandums das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 85 Prozent der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ zu beschulen.
WeiterlesenDas Land NRW hält für die Förderung der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwei parallel bestehende Fördersysteme vor: das Gemeinsame Lernen und die Förderschulen.
WeiterlesenDie GEW NRW erwartet von der Landesregierung, dass die Probleme der Schulen im Schuljahr 2016/2017 entschlossen angegangen werden. Aussitzen geht nicht.
WeiterlesenFachhochschulen sind stark, haben Zulauf - und unbesetzte Professorenstellen. Bessere Beschäftigungsbedingungen und Karrieremöglichkeiten sind nötig.
WeiterlesenEndlich geschafft: Das Schuljahr ist beendet. Sechs Wochen Sommerferien beginnen! Aber heißt das auch für Lehrer*innen sechs Wochen Urlaub?
WeiterlesenDie GEW äußert massive Kritik am Vorhaben des Schulministeriums. Nach Auffassung der Bildungsgewerkschaft droht die Integration zu scheitern.
WeiterlesenEs ist Zeit, dass der Bund seiner Verantwortung mit einem Bundeskitaqualitätsgesetz gerecht wird und dafür Geld zur Verfügung stellt – so die GEW NRW.
WeiterlesenWährend der Beitrag entsteht kommt die Pressemitteilung aus dem Ministerium für Schule und Weiterbildung: 6,25 Millionen Euro zusätzlich für die Weiterbildung stehen im zweiten Nachtragshaushalt 2016
WeiterlesenAngesichts des aktuell drohenden Mangels von Lehrer*innen an Grundschulen fordert die GEW NRW ein schnell wirksames Maßnahmepaket.
Weiterlesen