RhineCleanUp im Einsatz für unsere Umwelt
Ein sauberes Rheinufer – von der Quelle bis zur Mündung. Das ist das große Ziel der Initiative RhineCleanUp, die jedes Jahr zum Müllsammeln aufruft.
WeiterlesenEin sauberes Rheinufer – von der Quelle bis zur Mündung. Das ist das große Ziel der Initiative RhineCleanUp, die jedes Jahr zum Müllsammeln aufruft.
WeiterlesenIn unseren Schulen sind sexistische, homo- und transfeindliche Übergriffe verbaler, gestischer oder auch körperlicher Art keine Seltenheit unter Schüler*innen. Was kann eine Schule tun?
WeiterlesenDie Corona-Krise zeigt uns, dass wir in NRW mit Blick auf die Digitalisierung unserer Schulen schlecht aufgestellt sind. Sebastian Krebs, stellvertretender Vorsitzender, fordert eine Strategie.
WeiterlesenGewalt gegen Polizist*innen, Beleidigungen von Politiker*innen und Shitstorms im Netz machen immer wieder Schlagzeilen. Sie entfachen Debatten über den Verlust von Respekt in der Gesellschaft.
WeiterlesenWollen Jungen mit Macho-Attitüde und Sexismus nur einem Rollenbild entsprechen, was ihnen von der Gesellschaft aufgedrängt wird? An diesem Punkt setzt Jungs e.V. an.
WeiterlesenErzieher*innen in Kitas kommt eine besondere Rolle zu. Denn durch ihre Methoden fühlen sich Kinder respektiert und lernen zugleich, was Respekt bedeutet.
WeiterlesenRespektlosigkeiten und Gewalttaten finden auch an Schulen statt. Wie gehen Schulleitungen, Personalräte und die GEW NRW im konkreten Fall damit um? Und was können wir dagegen tun?
WeiterlesenMit Fair Play kennt Steffen Schmitz sich aus. Der 24-Jährige ist Schiedsrichter in der Kreisliga und studiert Mathematik und Sozialwissenschaften auf Gymnasiallehramt an der Uni Duisburg-Essen.
WeiterlesenAnfang 2020 waren nach Berechnungen der GEW NRW circa 5.000 Seiteneinsteiger*innen an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen beschäftigt. Sie arbeiten aber unter unzureichenden Voraussetzungen.
Weiterlesen„Als einzelne*r Beschäftigte*r ist man zu schwach gegen einen übermächtigen Arbeitgeber. Deshalb muss man sich organisieren.“
Weiterlesen