Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Hochschule: „Für ein gesamtsolidarisches System“

Zeitverträge mit kurzen Vertragslaufzeiten sind Realität für Beschäftigte an Hochschulen und in der Forschung. Wie wird unter diesen Bedingungen Solidarität an Hochschulen gelebt?

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Ein Politiker mit Mut und Haltung

Andreas Hollstein steht für eine liberale Flüchtlingspolitik und muss dafür regelmäßig einstecken. Aufgeben kommt für den Altenaer Bürgermeister aber nicht infrage. Mut und Haltung ist seine Devise.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Zu viele Schüler*innen lesen schlecht

Texte flüssig lesen und ihren Sinn verstehen – das fällt wieder mehr Schüler*innen in Deutschland schwer. Das zeigt die PISA-Erhebung von 2018. Wer genau sind die leseschwachen Schüler*innen?

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Solidarische Landwirtschaft: Miteinander auf dem Acker

Auch im Februar sind die Mitglieder des Kölner Vereins Gemüsekoop – Solidarische Landwirtschaft auf ihrem Acker und im Folientunnel aktiv. Rund 300 Mitglieder umfasst der Verein derzeit.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Erfolgreiche Solidaritätskampagne für Louisa Hanoune

Am 9. Mai 2019 wurde Louisa Hanoune, Vorsitzende der algerischen Arbeiter*innenpartei, verhaftet. Seit dem 10. Februar 2020 ist sie frei. Dafür hatte sich die GEW NRW eingesetzt.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Die Gewerkschaft sind wir!

Die GEW ist eine Interessenvertretung für alle Beschäftigten in der Bildungskette. Auf dieses Alleinstellungsmerkmal können wir stolz sein, obwohl es auch Herausforderungen mit sich bringt.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Gleichbehandlung bei Schulleitungen auf dem Prüfstand

Welche Kriterien bei der Besetzung von Schulleitungsposten zum Tragen kommen und inwiefern Diskriminierungen dabei eine Rolle spielen, hat Prof. Dr. Katja Kansteiner in einer Studie untersucht.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Patenprojekt: Deutsch lernen im spielerischen Austausch

Sprache verbindet Essen baut eine Brücke zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt und bringt Mentor*innen mit Grundschüler*innen zusammen, die Probleme mit der deutschen Sprache haben.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark.02/2020
Unterrichten im Ausland: Zum Schluss durchstarten?

Viele deutsche Auslandsschulen sind unterversorgt. Häufig können sie nur gegensteuern, indem sie Pensionär*innen einsetzen. Eine spannende Perspektive für Ruheständler*innen aus Deutschland.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
lautstark. 02/2020
Eine neue Welle der Solidarität

Solidarische Praktiken können Zeichen setzen und Veränderungen herbeiführen. Welche Bedeutung Solidarität hat, erläutert Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich.

Weiterlesen