Senior*innentag der GEW NRW mit Franz Müntefering
Eine attraktive Themenpalette hat der diesjährige Senior*innentages der GEW NRW zu bieten und interessante Redner*innen dazu.
WeiterlesenEine attraktive Themenpalette hat der diesjährige Senior*innentages der GEW NRW zu bieten und interessante Redner*innen dazu.
WeiterlesenDie neu entflammte Diskussion über den Rechtschreibunterricht in den Grundschulen beweist viel Unwissen über die Methoden des Schreibenlernens. Mit der Rückkehr zur Fibel wird eben nicht alles gut.
WeiterlesenDas Insektensterben ist längst Unterrichtsthema. Um den stark gefährdeten Bienen zu helfen, werden Lüdenscheider Schüler*innen aktiv. Sie wissen: Ohne Bienen kommt die Natur aus dem Gleichgewicht.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt zum Weltlehrer*innentag die Gesetzesinitiative der SPD-Landtagsfraktion zur Anhebung der Besoldung von Lehrkräften in den Grundschulen und den Schulen der Sekundarstufe I.
WeiterlesenSorgfältig geplante Maßnahmen für schwerbehinderte Kolleg*innen an Hochschulen können ihre Leistungsfähigkeit für lange Zeit sichern. Dazu trägt auch der Runde Tisch „Barrierefreies Bauen“ bei.
WeiterlesenDie immer offensichtlicher werdende Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in Duisburg-Marxloh kann nicht mehr durch die einzelnen Schulen aufgefangen werden. Es ist Zeit für Reformen.
WeiterlesenBei einem Besuch der Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh forderten die GEW-Vorsitzende Tepe und der Duisburger Oberbürgermeister Link mehr Unterstützung für Schulen in schwierigen sozialen Umfeld.
WeiterlesenNie war der Abwärtstrend so stark wie in den vergangenen zehn Jahren. Die Hauptschule verschwindet langsam aus der Schullandschaft in NRW. Was bedeutet das für Beschäftigte und Schüler*innen?
WeiterlesenDer Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.
WeiterlesenDie Anerkennung einer Schwerbehinderung kann kompliziert sein. Deshalb unterstützen die zuständigen Schwerbehindertenvertretungen bei jedem Schritt und erklären die Bewertungsgrundlagen nach VersMedV.
Weiterlesen