Konrektor*innen sichern Qualität an Grundschulen
Seit 2013 gibt es an der Grundschule Marienstraße in Wuppertal keine*n Konrektor*in mehr. Deshalb hält Schulleiterin Andrea Oppermann allein die Stellung – bis zur Belastungsgrenze.
WeiterlesenSeit 2013 gibt es an der Grundschule Marienstraße in Wuppertal keine*n Konrektor*in mehr. Deshalb hält Schulleiterin Andrea Oppermann allein die Stellung – bis zur Belastungsgrenze.
WeiterlesenDie GEW NRW ist neue Partnerin im Trägerverein für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Alle Akteur*innen unterzeichneten am 26. September 2017 offiziell in Lünen.
WeiterlesenEin Auslandsaufenthalt während des Studiums wird oft empfohlen, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Aber wenn ich Lehrer*in werden möchte, brauche ich das dann überhaupt?
WeiterlesenDie Lage auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt spitzt sich durch einen Schüler*innen-Boom weiter zu. Ohne langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geraten Schulen weiter in Bedrängnis.
Weiterlesen„Glück im Lehrer*innenberuf – gibt’s das?!“ Es scheint, dass sowohl in der gesellschaftlichen Wahrnehmung als auch in den Medien ein negativ geprägtes Bild von Lehrkräften überwiegt.
WeiterlesenVor allem an Grund- und Förderschulen und den Schulen der Sekundarstufe I ist der Lehrkräftemangel zu spüren. Wir haben dazu mit zwei Personalrätinnen aus Bottrop und dem Kreis Coesfeld gesprochen.
WeiterlesenDie nds-Redaktion hat einen Blick über die Landesgrenzen geworfen und die Situation auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt in Bayern, Berlin und Hessen unter die Lupe genommen.
WeiterlesenDerzeit fehlen in NRW über alle Schulformen hinweg über 2.100 Lehrer*innen. Wie kann es gelingen, den Lehrer*innenberuf auch für die Zukunft attraktiv zu machen und dem Mangel entgegenzuwirken?
WeiterlesenAngesichts des dramatischen Lehrkräftemangels an den Schulen müssen Notmaßnahmen zur Unterrichtsversorgung greifen. Über 540 berufsfremde Seiteneinsteiger*innen haben 2017 ihren Dienst angetreten.
WeiterlesenSteigende Geburtenraten und immer mehr junge Einwanderer*innen: In den nächsten 15 Jahren steht NRW ein Boom der Schüler*innenzahl bevor, der die offiziellen Prognosen deutlich übertreffen wird.
Weiterlesen